Herbstzauber

Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Nächte länger, treten wir ein in die dunklere Jahreszeithälfte. Der Herbst ist die Zeit der Ernte, der Dankbarkeit, der Laternen- und Lichterfeste.

Das Laub der Bäume verabschiedet sich mit einem Farbenrausch besonderer Art bevor der Wind es mit sich nimmt, wie in einem freudigen Tanz. Hagebutten, die Beeren der Ebereschen, Kastanien und Eicheln, laden ein zum kreativen Gestalten. Wir lassen uns Äpfel, Birnen und Pflaumen schmecken. Es wird Mus gekocht, Früchte getrocknet und in der Vorratskammer verstaut. Gehen wir in den Herbsttagen hinaus, sehen wir Spinnweben die sich durch das feuchte Gras ziehen und die Tautropfen kleben darin wie kleine Perlen. Die Natur hat sich noch einmal fein gemacht, für das Abschiedsfest des Sommers. Die Tiere des Waldes sammeln Futter für den Wintervorrat und mit etwas Glück, kann man sie dabei beobachten.

Jetzt ist für Kinder die Zeit gekommen, mit Körben hinauszugehen um es den Tieren gleich zu tun und zu sammeln. Aus diesen Schätzen kann so viel gemacht werden, es braucht nur etwas Fantasie. Und wenn der Wind uns um die Nase weht holen wir den Drachen heraus und lassen den bunten Gesellen am Herbsthimmel tanzen. Denn wir sind uns gewiss, irgendwann legt sich dieser wieder genau wie in unserem Leben in dem uns mancher Sturm begegnen wird,denn:

  „ Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung“.

In diesem Sinne wünsche ich allen Erwachsenen offen zu bleiben für den Wandel und die Veränderung. Die Natur zeigt es uns und unsere Kinder bringen diese Offenheit mit.

Herzlichst, Manuela Buczior

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert